![]() |
Financial and Actuarial Mathematics
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ErasmusInformation for incoming students from partner universitiesInformation für Studierende der TU WienDie Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik bietet folgende Auslandsaufenthalte im Rahmen von Erasmus an: Partner-Uni max. Gesamtmonate (aufgeteilt auf x Studierende) CH, ETH Zürich 10 Monate (1 Stud., Bachelor & Master & PhD, Notenschnitt ≤ 2) CH, USI Lugano 12 Monate (1-2 Stud., Bachelor & Master) DE, TU Berlin 10 Monate (1 Stud., Bachelor & Master & PhD) DE, TU München 12 Monate (1 Stud., Bachelor & Master) DK, Aarhus University 12 Monate (1-2 Stud., Master & PhD) FR, Universite Paris IX Dauphine 5 Monate (1 Stud., Bachelor & Master) GB, University of Bath 5 Monate (1 Stud., nur Besuch von Bachelorkursen erlaubt) HR, University of Split 5 Monate (1 Stud., Bachelor & Master & PhD) IT, Politecnico di Milano 20 Monate (2-4 Stud., Master & PhD) IT, University of Bari Aldo Moro 12 Monate (1-2 Stud., Master & PhD) IT, University of Bologna 12 Monate (2 Stud., Bachelor & Master & PhD) SE, KTH Stockholm 20 Monate (2-4 Stud., Master) SI, Univerza v Ljubljani 12 Monate (1-2 Stud., Bachelor & Master) Bewerbungen bis 15. März für das kommende StudienjahrBitte beachtet, dass auf die oben genannten Plätze von FAM die Bewerbung unter TISS > Lehre > Mobility Services notwendig ist. Nur wer im "System" ist, kann offiziell nominiert werden. Bitte beachtet, dass es für TISS-Mobility-Services Fristen gibt, d.h. Anmeldungen sind immer nur in gewissen Zeitfenstern möglich (üblicherweise 1. Feber bis 15. März). Das International Office verlangt verpflichtend einen Lebenslauf, Sammelzeugnis und eine Liste an geplanten Lehrveranstaltungen ("Vorab"-Learning-Agreement).
Bei den Plätzen von Prof. Schmock ist kein Motivationsschreiben notwendig (aber natürlich erlaubt), insgesamt versuchen wir jeglichen unnötigen Papierkram zu vermeiden. Wir setzen in unklaren Fällen eher auf persönlichen Kontakt - es kann also sein, dass es telefonische Rückfragen gibt. Die Angabe einer funktionierenden Telefonnummer im TISS ist daher sehr wichtig. Umgekehrt könnt ihr bei Fragen gerne im FAM-office anrufen (nachmittags ist immer besser): 01-58801-10511 bzw. 0664-5005638. Bewerbungen im TISS können bis zu Bewerbungsschluss (üblicherweise 15. März) noch aktualisiert werden. Bei den Plätzen von FAM (Finanz- und Versicherungsmathematik), also die Plätze von Erasmus-Koordinator Prof. Uwe Schmock, entscheiden die Professoren Uwe Schmock und Thorsten Rheinländer (beide FAM) üblicherweise innerhalb weniger Tage über eine Reihung. Nominierungen hängen sehr oft auch von der Reihung der Unis durch die Studierenden ab und auch von den Entscheidungen anderer Koordinatoren. Üblicherweise erfolgen Nominierungen innerhalb von 4 Wochen nach Bewerbungsschluss. Es kann aber vorkommen, dass der Nominierungsprozess noch länger dauert... Bewerbungen auf Restplätze nach 15. MärzRestplätze sind freie Austauschplätze, die nicht mit den (Haupt-)Bewerbungen bis Mitte März vergeben werden. Restplätze können nur vergeben werden, wenn es im TISS Mobility Services von Euch bereits eine Bewerbung für irgendeine Uni (egal bei welchem Koordinator) gibt. Bitte für Restplätze im Herbst mittels E-Mail so rasch als möglich bewerben, da die Partnerunis ihrerseits natürlich Fristen haben. Für Restplätze im darauffolgende Sommersemester öffnet TISS Mobility Services noch einmal seine "Pforten" - meist 1. Juli bis 15. Oktober). Bei Restplätzen wird üblicherweise eher rasch nach dem Einlangen der E-Mail-Bewerbung entschieden. Allgemeine InfoErasmusstellen werden für alle Mathematik-Studierenden vergeben! Wenn Studierende gleich beurteilt werden, werden allerdings Studierende der Richtung Finanz- und Versicherungsmathematik bevorzugt.
SprachtestsInformationen zu Sprachtests bei Frau Krausler, International Office.
Neue Kultur / neue SpracheDer Sinn des Erasmusprogrammes liegt darin eine neue Kultur kennen zu lernen und/oder eine neue Sprache zu erlernen/zu festigen. Daher können wir Studierende ausländischer Herkunft nicht in Ihre Heimländer senden (Ausnahmen sind Studierende mit ausländischen Wurzeln, die hier geboren und aufgewachsen sind, also auch die Schule in Österreich oder Deutschland besucht haben. Eine weitere Ausnahme sind Südtiroler, die nach Italien ausserhalb Südtirols nominiert werden dürfen).
Weitere Info / Wichtige Links:Erasmus-Info von TU:
TU-IO: International Office,
Info ad Erasmus,
Studienplatzangebot,
Formulare für TU Wien, Checkliste, ...
Links zu Universitäten und deren Information für AustauschstudierendeCH, ETH Zürich
CH, USI Lugano (Università della Svizzera italiana)
DE, TU Berlin
DE, TU München
DK, Aarhus University
FR, Universite Paris IX DauphineGB, University of Bath
HR, University of Split
IT, Politecnico di Milano
IT, University of Bari Aldo Moro
IT, University of Bologna
SE, KTH Royal Institute of Technology, Stockholm
SI, Univerza v Ljubljani
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(top of page) (print version) |
© by Financial and Actuarial Mathematics, TU Vienna, 2002-2019 https://fam.tuwien.ac.at/lehre/erasmus/index.php Last modification: 2018-11-13 Imprint / Impressum — Privacy policy of TU Wien / Datenschutzerklärung der TU Wien |